Prof. Dr. phil. Dr. habil.
Olaf Struck

Professurinhaber

Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
Professur f¨¹r Arbeitswissenschaft
Feldkirchenstra?e 21
96052 Bamberg

Postadresse: 96045 Bamberg

Tel.:   +49 (0)951/ 863-2690 (d.)
Tel.:   +49 (0)173 4371584 (mobil)
Fax:   +49 (0)951/ 863-2700

E-Mail f¨¹r Studium und Lehre: 
arbeitswiss(at)uni-bamberg.de

E-Mail f¨¹r Forschung und pers. Angelegenheiten: 
olaf.struck(at)uni-bamberg.de

Raum: 01.29b
Sprechzeit: Mittwochs 11-12 Uhr oder in Ausnahmef?llen n. V. (Anmeldung ¨¹ber das Sekretariat)

Prof. Dr. phil. Dr. habil. Olaf Struck

Vita und Publikationen(681.1 KB)

Arbeitsgebiete

  • Arbeitsmarkt, Wirtschaft und Betrieb
  • Wohlfahrtsstaatsforschung, Sozialstrukturanalyse und Sozialpolitik
  • Gerechtigkeit und Einstellungsforschung
  • Schulische und berufliche Bildung, Lebenslauf- und Generationenforschung
  • Statistik und qualitative Methoden der Sozialforschung
  • Soziologische Theorie

Aufgaben an der Universit?t Bamberg

Administrative Aufgaben an der Universit?t Bamberg:

  • Chief Information Office (CIO) der Universit?t Bamberg (2018-heute)
  • Sprecher des Professoriums der SOWI-Fakult?t (2020-heute)
  • Mitglied im Senat (2015-2019) und 2023-heute
  • Mitglied im Universit?tsrat (2015-2019) und 2023-heute
  • Mitglied im Fakult?tsrat (2011-2013 und 2021)
  • Dekan der Fakult?t Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (2013-2015)
  • Mitglied der erweiterten Universit?tsleitung (2013-2015)
  • Prodekan der Fakult?t Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (2011-2013)
  • Mitglied der Kommission f¨¹r Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs - FNK (2011-2013)
  • Sprecher des Instituts f¨¹r Soziologie (2021-2023)
  • Praktikumsbeauftragter Soziologie (2009-heute)
  • Mitglied im Pr¨¹fungsausschuss Soziologie (2009-2013)
  • Mitglied im Pr¨¹fungsausschuss MA Bildungsmanagement und Schulf¨¹hrung (2012-2020)
  • Mitglied der Kommission zur Verwendung von Studienbeitr?gen (Soziologie) (2010-heute)
  • Mitglied Qualit?tszirkel Soziologie (2016-heute)
  • Fachstudienberatung Arbeitswissenschaft / Arbeitslehre (2009-heute)
  • Mitglied in sowie Leitung von Berufungsaussch¨¹ssen
    • BWL, insbes. Innovationsmanagement (2010)
    • Wirtschaftsp?dagogik (2010, 2011, 2012)
    • VWL, insbes. Empirische Mikro?konomik (2011)
    • BWL, insbes. Supply Change Management (2011)
    • Soziologie mit dem Schwerpunkt Internet (2011)
    • Soziologie, insbes. Survey-Methodologie (2011)
    • Didaktik der Naturwissenschaften (2011)
    • P?dagogik (2011)
    • Soziologie mit dem Schwerpunkt Bildungsungleichheit im Lebenslauf (2011)
    • Sozialp?dagogik (2012)
    • Soziologie, insb. Methoden der empirischen Sozialforschung (2013)
    • Soziologie mit dem Schwerpunkt l?ngsschnittliche Bildungsforschung (2014)
    • BWL, insb. Organisation (2016)
    • Soziologie, insb. soziale Ungleichheit (2019)
    • Regionale Arbeitsmarkt?konomie (2020)
    • Digitale Medien (2020)
    • Soziologie Europas und der Globalisierung (2020)
    • Soziologie, insb. Familie und Arbeit (2021)
    • Soziologie, insb. Arbeit und Gesundheit (2021)
    • Soziologie, insb. Soziologische Theorie (2012, 2014, 2022)

Wissenschaftliche Gremien der Universit?t Bamberg:

  • Mitglied im Nationalen Bildungspanel - NEPS des Leibniz Instituts f¨¹r Bildungsverl?ufe  (2009-2021)
    • wissenschaftliche Leitung S?ule 2, Lernumwelten (2012-2021)
  • Mitglied der Steuerungsgruppe der Exzellenzinitiative Bamberg Graduate School of Social Sciences (2011)
    • Vorstand (2012-heute)
  • Mitglied im Akademischen Beirat sowie Mitglied der wissenschaftlichen Leitung des Zentrums f¨