Stundenplanerstellung
Zuerst vorab: Es ist nicht notwendig, schon vor den Erstsemestereinführungstagen (EET) selbstst?ndig einen Stundenplan zu erstellen. W?hrend der EET werden wir alles gemeinsam besprechen und auf individuelle Fragen eingehen. Wer allerdings zur Zeitplanung schon jetzt den Stundenplan erstellen muss, oder w?hrend der EET verhindert ist, kann der Anleitung gerne folgen.
Sonst empfehlen wir: Am besten erstellst du deinen Stundenplan erst nachdem du die Facheinführung und das Fachtutorium für dein Fach bzw. deine F?cher besucht hast. Dort werden dir die zu belegenden Module erkl?rt, sowie in welcher Reihenfolge du diese am besten belegst. Kurz vor den EET liest du dir idealerweise noch deine StFPO und dein Modulhandbuch durch, um den Einführungsveranstaltungen noch etwas leichter folgen zu k?nnen. Zum Schluss helfen wir dir in individuellen Gespr?chen im EET-Café deinen Stundenplan zu finalisieren.
Anleitung zur Stundenplanerstellung
Lehrveranstaltungen ausw?hlen
W?hle die Lehrveranstaltungen, die Du in diesem Semester belegen m?chtest. Nimm dazu das aktuelle Modulhandbuch sowie ggf. die Studien- und Fachprüfungsordnung (StFPO) deines Studiengangs zur Hand. Achte darauf, dass alle Module im aktuellen Semester angeboten werden und in Summe etwa 30 ECTS ergeben. Wir empfehlen, zuerst die Pflichtmodule zu belegen und solche Module, die ggf. Teil der Studienfortschrittskontrolle sind. Als Entscheidungshilfe findest du im Modulhandbuch grobe Empfehlungen, in welchem Semester du ein Modul belegen solltest. Dazu gibt es für viele Studieng?nge in der StFPO oder der Studiengangswebsite Beispiel-Studienverlaufspl?ne, an denen du dich orientieren kannst (aber explizit nicht musst!).
Lehrveranstaltungen in UnivIS zu Stundenplan hinzufügen
In diesem Schritt wird mit den herausgesuchten Lehrveranstaltungen der konkrete Stundenplan erstellt. Dazu wird das Informationssystem UnivIS (univis.uni-bamberg.de) genutzt. W?hle hierzu in UnivIS den Suchmodus Lehrveranstaltungssuche aus und prüfe, dass das passende Semester ausgew?hlt ist. Suche nun nach den vorausgew?hlten Lehrveranstaltungen und füge dieses zur eigenen Sammlung hinzu. Achte darauf, das Modulkürzel bzw. die ausgeschriebene Bezeichnung genau in das Suchfeld einzutragen, sonst findest Du gegebenenfalls nicht die gesuchten Lehrveranstaltungen. In manchen F?llen werden Lehrveranstaltungen wie ?bungen oder Tutorien mehrmals pro Woche angeboten, du musst aber nur eine davon besuchen. Achte hier genau auf die Beschreibung in UnivIS bzw. deinem Modulhandbuch und w?hle dann eine der Lehrveranstaltungen aus.
Durch Klicken auf Sammlung/Stundenplan oben in der Mitte und anschlie?end Stundenplan auf der linken Seite kann der aktuelle Stundenplan aufgerufen werden.
Hinweis: Eine Anmeldung bei UnivIS ist nicht notwendig und bietet auch keine Funktionen wie die Speicherung des Stundenplans. Um den Stundenplan zu speichern, kann eine der Funktionen auf der linken Seitenleiste unter Sammlung/Stundenplan genutzt werden, oder indem die URL abgespeichert wird. Von der Nutzung des Zurück-Buttons wird abgeraten.
Achtung: Es kann vorkommen, dass eine ?berschneidungsfreiheit an diesem Punkt nicht erreicht werden kann. Wir geben zwar unser bestes, m?glichst viele Stundenplanvarianten abzudecken, nur leider ist dies nicht in jedem Fall m?glich. An dieser Stelle müsstest Du nun ein (oder