Forschung, Veranstaltungen und Lehre
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- Deutschsprachige Literatur um 1800, zwischen 1918 und 1968 sowie der Gegenwart
- Literatur(politik) der ?Neuen Rechten‘
- Text-, Literatur- und Interpretationstheorie
Dissertationsprojekt
- Die Publizit?ts- und Rezeptionsgeschichte Friedrich Georg Jüngers nach 1945. Von treuen Verlegern bis zur Kanonisierung durch die ?Neue Rechte‘
Organisierte Tagungen, Workshops und Veranstaltungen
- Gespr?ch mit und Lesung von Daniela Seel: Aus Eden (2024) (Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, 22.10.2025)
- Unm?gliche Liebe, (un)m?glicher Dialog? Minnesang als Gegenwartslyrik in interdisziplin?rer Perspektive (Doppelpanel beim 28. Deutschen Germanist(innen)tag, TU Braunschweig, 14. bis 17.9.2025, mit Martin Sebastian Hammer)
- Kolloquium zur Bamberger Poetikprofessur von Daniela Danz (Internationales Künstlerhaus Villa Concordia Bamberg, 23. und 24.5.2024, mit Sofie Dippold und Friedhelm Marx)
- 37. Bamberger Poetikprofessur: Daniela Danz (Sommersemester 2024, mit Sofie Dippold und Friedhelm Marx)
- Gastvortrag von Dr. Marta Famula: Gegenwartsdramatik (Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, 8.1.2024)
- Trauer schreiben (Veranstaltungsreihe, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, Wintersemester 2023/24, mit Lesungen von Bov Bjerg: Der Vorweiner [2023] und Olga Martynova: Gespr?ch über die Trauer [2023] und Gastvortr?gen von Prof. Dr. Antje Kley und Dr. Christian Schütte)
- Johann Arnold Kanne (1773-1824): Literat und Soldat, Philologe und Mythologe, Orientalist und Christ (Tagung, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, 28. und 29.9.2023)
- Literatur am Ende - Putting *Sch?pfung* in *Ersch?pfung* (Tagung, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, 16. bis 18.11.2022, mit Denise-Dumschat-Rehfeldt, Julia Ingold, Simone Ketterl, Magdalena Sperber, Antonia Villinger und Anna Lena Westphal)
- Gastvortrag von Prof. Dr. Hubert Roland: Magischer Realismus und interkulturelles Bewusstsein in der deutschen Gegenwartsliteratur von W. G. Sebald bis Christa Wolf (Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, 14.6.2021)
- Gastvortrag von Dr. Birgit Sick: Blicke in die Textwerkstatt. Zur neuen historisch-kritischen Edition von Jean Pauls Siebenk?s (Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, 19.1.2021)
- Mythos - Geschichte - Gegenwart. Das literarische Werk Michael K?hlmeiers (Tagung im Rahmen der Poetikprofessur, Internationales Künstlerhaus Villa Concordia Bamberg, 11. bis 13.7.2019, mit Simone Ketterl und Friedhelm Marx)
- 32. Bamberger Poetikprofessur: Michael K?hlmeier (Sommersemester 2019, mit Simone Ketterl und Friedhelm Marx)
Vortr?ge
- Revolte-Chic. Zur Diskursivierung nihilistischer Ekstatik am Beispiel der rechten Rezeption von Sebastian Schwaerzels Schizoid Man und Heil Hyperpop! (Tagung Literatur in polarisierten ?ffentlichkeiten der Gegenwart des Graduiertenkolleges Literatur und ?ffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen, Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg, 24./25.10.2025)
- ?Wider die Breker-Manie“!? ?ber das Ringen der ?Neuen Rechten‘ um die bildende Kunst in den 1990er-Jahren (Gastvortrag im Seminar Sehr deutsche Kunst: Von Anselm Kiefer bis Neo Rauch von Prof. Andreas Huth,Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, 28.1.2025)
- Kunst / Nicht-Kunst. Schlaglichter auf den ?neurechten‘ Kunstdiskurs in Frankreich und Deutschland in den 1990er-Jahren (Workshop Kunst zwischen Konservatismus, Rechtskonservatismus und der Neuen Rechten: Praktiken, ?sthetiken und Multiplikationsprozesse, Ruhr-Universit?t Bochum, 18.1.2025)
- ?Angreifbar bleiben“. Daniela Danz’ Position und Positionierungen im literarischen Feld (Tagung zur Bamberger Poetikprofessur von Daniela Danz, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, 24.5.2024)
- Holdes Reich. Der ?Dichter‘ Rolf Schilling und seine neurechten Apologeten (Tagung Neurechte Literatur und Literaturpolitik, Universit?t Stuttgart, 27.1.2024)
- ?Immerhin werde ich mich auch weiterhin mit dem ungew?hnlichen Manne besch?ftigen“. Schlaglichter auf die (postume) Rezeption Johann Arnold Kannes (Tagung Johann Arnold Kanne (1773-1824): Literat und Soldat, Philologe und Mythologe, Orientalist und Christ, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, 29.9.2023)
- Eine ?neue Innere Emigration“? Literatur(geschichte) als Widerstand(sgeschichte) im Kontext neurechter Literaturpolitik (Gastvortrag im Seminar Literatur der ,Inneren Emigration‘ von Dr. Kristina Mateescu, Universit?t Heidelberg, 25.1.2023)
- Einfachwerden. Wolfgang Borchert im Kontext (Volkshochschule Coburg, 7.12.2022)
- Eindeutig mehrdeutig? Ein- und Mehrdeutigkeit als axiologische Werte in Lyrikpreisliteratur der Gegenwart (Panel ?Ich wei? nicht, was soll es bedeuten“. Zum Umgang mit Mehrdeutigkeiten innerhalb der sozialen Praxis ,Lyrik‘ im Rahmen des 27. Deutschen Germanistentags, Universit?t Paderborn, 26.9.2022)
- Von Vogelstrau?trompeten und traurigen Einh?rnern: Tiere, Ethik und ?sthetik im Werk von Clemens J. Setz (42. Internationale Sommer-Universit?t Bamberg, 16.8.2022)
- Stefan Zweig oder: Eine Reise zur M?rgenr?te nach der langen Nacht (Volkshochschule Coburg, 4.5.2022)
- Von M?nneraugen und Hexenhaar. Pl?doyer zur Wiederentdeckung von Bruno Franks Novelle Das Haar (1921) (Tagung Eine haarige Angelegenheit: Gegenst?ndliche Poetiken des Haares/A Hairy Affair: The Material Poetics of Hair, LMU München, 3.7.2021)
- ?Wie gern m?cht man das Erdenkleid abstreifen“. Bettina von Arnim: Leben und Werk (Volkshochschule Coburg, 21.10.2020)
- ?Sch?nes und Trübes verteilt sich auf die dahinfliegenden Tage“. Zeit?sthetik in Ruth Beckermanns Filmadaption des Bachmann-Celan-Briefwechsels Die Getr?umten (2016) (Panel Die Zeitlichkeit von Briefen in Literatur und Film im Rahmen des 26. Deutschen Germanistentags, Universit?t des Saarlandes, 24.9.2019)
- Kinderwunsch jenseits der Kernfamilie: Inszenierungen und Reflexionen im deutschsprachigen Gegenwartsroman (Tagung Glücksversprechen. Inszenierungen und Instrumental