Wie geht...

Hintergrund

Die Grundschulp?dagogik und -didaktik umfasst unz?hlige Themenfelder und Aufgabengebiete, die in wechselnden Vortr?gen, Workshops und Veranstaltungen aller Art angeboten werden.

"Wie geht ...?" bietet den Rahmen für ungew?hnliche Angebote, aber auch für den konkreten Austausch mit den anderen Phasen der Lehrer:innenbildung.

? “Wie geht … Unterrichtsplanung digital?”

Der Lesson Organizer im Studium, in der zweiten und dritten Phase und in der Zusammenarbeit mit anderen.
? WANN: Dienstag,08. Juli 2025  16-18 (c.t.)
? WO: Online  (Bitte melden Sie sich HIER an)

→ Diese Weiterbildung ist ein FIBS-Lehrgang.
Falls Sie sich zus?tzlich in FIBS eintragen m?chten, k?nnen Sie dies unter der Lehrgangsnummer  E2142-0-ZLB/25/416065anmelden

→ Nachdem Sie sich für die WerkstattGespr?che angemeldet haben, erhalten Sie eine Best?tigungs-E-Mail.
Sollten Sie keine E-Mail erhalten, überprüfen Sie bitte, ob Ihre E-Mail-Adresse korrekt eingegeben wurde. M?glicherweise ist ein Tippfehler unterlaufen. In diesem Fall melden Sie sich gerne erneut an.

 

 

? “Wie geht … noch was im Lehramtsstudium Grundschule?”

→ M?glichkeiten, Perspektiven, weitere Wege mit dem Studium Lehramt an Grundschule an der Uni Bamberg
Sie studieren Lehramt an Grundschulen an der Universit?t Bamberg und fragen sich, welche M?glichkeiten Ihnen über das Staatsexamen hinaus offenstehen? Ob Erweiterungsstudieng?nge, ein zus?tzlicher Bachelorabschluss, ein Masterstudium oder andere Optionen – wir informieren Sie über die vielf?ltigen Perspektiven, die sich Ihnen an der Universit?t Bamberg bieten.

? WANN: Dienstag, 15. Juli 2025, ab 16:00 Uhr c.t.
? WO: GrundschulWerkstatt, Lehrstuhl für Grundschulp?dagogik und -didaktik (MG2/02.09)

Einfach vorbeikommen, ohne Anmeldung.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich individuell beraten zu lassen und Ihre Fragen zu stellen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Wann? 15. Juli  16-18 (c.t.)
Wo? GrundschulWerkstatt  (MG2/02.09)

 

? Letzte Veranstaltung:

Mittwoch, 26.06.2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr zum Thema “Wie geht … Begabtenf?rderung?