Vita
Akademischer Werdegang
- Seit September 2025
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Kunstgeschichte mit besonderer Berücksichtigung der künstlerischen Techniken (Prof. Dr. Andreas Huth), Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
- Februar 2024 bis August 2025
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanischen Nationalmuseum, Projekt: Neukonzeption der Dauerausstellung ?Sp?tmittelalter“
- Februar 2022 bis Januar 2024
- Wissenschaftliches Volontariat am Germanischen Nationalmuseum in den Sammlungen Malerei bis 1800 und Glasmalerei sowie Skulptur bis 1800 und histor. Bauteile
- Dezember 2020 bis Januar 2022
- Promotionsstipendiatin des Evangelischen Studienwerks Villigst
- Dezember 2020 bis Januar 2022
- Early Stage Researcher NetMAR – Network for Medieval Arts & Rituals der Universit?ten Cypern, Südd?nemark und Bamberg
- Dissertationsvorhaben zum Bildprogramm der Westvorhalle des Münsters in Freiburg i.Br., Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg (Prof. Dr. Stephan Albrecht)
- Juni 2019 bis Dezember 2020
- Mitarbeiterin der Staatsbibliothek Bamberg, Projekt: Historische Frankenansichten
- Wintersemester 2017/18 bis Wintersemester 2019/20
- Masterstudium der Kunstgeschichte an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
- Masterarbeit: Das Sakramentshaus der Oberen Pfarre in Bamberg
- Wintersemester 2018/19 und Wintersemester 2019/20
- Tutorin zum Prop?deutikum ?Einführung in die Bildkünste“ (Prof. Dr. Wolfgang Brassat), Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
- Wintersemester 2015/16 bis Sommersemester 2018
- Studentische Hilfskraft und Tutorin am Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte (Prof. Dr. Andreas Holzem) und dem Graduiertenkolleg 1662 ?Religi?ses Wissen im Vormodernen Europa (800-1800)“, Eberhard Karls Universit?t Tübingen
- Wintersemester 2014/15 bis Sommersemester 2017
- Bachelorstudium der Kunstgeschichte und Katholischen Theologie an der Eberhard Karls Universit?t Tübingen
- Bachelorarbeit: Das Creglinger Marienretabel und die sieben Freuden Mariens