Forschungsgebiete und Kooperationen

Unsere Forschungsinteressen liegen zum einen I) im Bereich "Individuelles Lernen und Schülervorstellungen". Ziel ist es, individuelle Lernprozesse zu verstehen und durch geeignete Interventionen zu optimieren. Damit k?nnen wiederum allgemeingültige Lernpfade rekonstruiert werden. II) Darüberhinaus steht die Entwicklung und Evaluation digitaler Lernumgebungen im Fokus unserer Forschungst?tigkeit - z. B. auf dem Gebiet der Artbestimmung oder zu Themen der Nachhaltigkeit. Als drittes Forschungsgebiet sind viele Projekte und Kooperationen im Bereich der Bildung für Nachhaltige Entwicklung verortet (BNE). Das Ziel unserer Forschungseinrichtung ist es, über Nachhaltigkeit zu forschen, es in unseren Seminaren zu lehren und tagt?glich zu leben.


Lehrkooperationen

Prof. Dr. Marianne Tauber (Professur für Forensische Restaurierungswissenschaft organischer Polymere):

  • Keine Angst vor organischer Chemie: : ein praktisches Seminar für LA und Denkmalwissenschaften (WiSe)

  • Auf den Spuren der Kunststoffe: ein praktisches Seminar mit LA und Kunsthistorikern (SoSe)

 

Claudia Filser (Lehrstuhl für 球探足球比分 I):

  • Schule.Macht.Klima - interdisziplin?re Zug?nge for future

  • Methoden für transformative Bildung - Denken, Fühlen, Handeln, Wandeln