Popchorprivat

Der Pop-Chor ist der jüngste Chor an der Universit?t. Rund 70 S?ngerinnen und S?nger kommen regelm??ig zusammen, um in die Welt der popul?ren Musik einzutauchen.

Alina BronskyChristine Fenzl

Alina Bronsky kommt im Juli für ihre dritte und vorerst letzte Poetikvorlesung an die Universit?t Bamberg.

Personen in RaumPaula Heidenfelder/Universit?t Bamberg

Bei einem gemeinsamen Treffen hatten Studierende sowie Schülerinnen und Schüler die M?glichkeit über ihre Lektüreerfahrungen und die Entstehung literarischer Texte mit Alina Bronsky zu diskutieren.

Was ist los an der Universit?t Bamberg?

Projektmesse | Gespr?ch | Poetikvorlesung | Konzert

Smart City Research Lab Projektmesse

23. Juli 2025, 17.30 Uhr
Stadt:Raum, Promenadestra?e 6a, 96047 Bamberg

Bei der Projektmesse des Smart City Research Lab (SCRL) am Mittwoch, 23. Juli 2025, k?nnen Besucherinnen und Besucher wissenschaftliche Arbeiten der Universit?t Bamberg hautnah erleben und deren Inhalt sowie deren Praxiswirkung in allt?glicher Form und Sprache kennenlernen. Das interdisziplin?re Forschungsnetzwerk SCRL besteht bereits seit 2021 und begleitet die Stadt Bamberg auf ihrem Weg zur Smart City: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universit?t Bamberg führen die Begleitforschung für Smart City-Vorhaben unter anderem in Bamberg durch – sei es in Form von Machbarkeitsstudien, wissenschaftlich basierten Empfehlungen oder der Umsetzung und Implementierung einzelner Teilprojekte, Messungen und Befragungen.
Alle Interessierten sind zu der kostenfreien Projektmesse des SCRL eingeladen.

Weitere Informationen unter: www.uni-bamberg.de/scrl/news/artikel/herzliche-einladung-zu-den-veranstaltungen-im-smart-july/ 

 

Theo Waigel im Gespr?ch mit Vittorio H?sle

24. Juli 2025, 18 Uhr
Dominikanerstra?e 2a, AULA der Universit?t Bamberg, 96049 Bamberg

Der ehemalige Bundesfinanzminister Dr. Theo Waigel kommt am Donnerstag, 24. Juli 2025, an die Universit?t Bamberg. In seinem Vortrag wird er die aktuelle Krisenlage der westlichen Demokratien beleuchten. Er analysiert diese im Kontext der sich wandelnden geopolitischen Weltordnung und kann dabei auf seine jahrzehntelange politische Erfahrung zurückgreifen. Anschlie?end folgt eine Diskussion mit Prof. Dr. Vittorio H?sle von der University of Notre Dame, USA. Er ist Philosoph und Autor unter anderem der Bücher ?Moral und Politik" und ?Globale Fliehkr?fte“. Das Gespr?ch findet im Rahmen der Tagung ?Objektiver Idealismus heute“ statt.
Alle Interessierten sind zu der kostenfreien Vortragsveranstaltung eingeladen.

Weitere Informationen unter: www.uni-bamberg.de/philosophie/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/

 

Dritte Poetikvorlesung von Alina Bronsky und Forschungskolloquium

Vorlesung: 24. Juli 2025, 18 Uhr
An der Universit?t 2 (U2), H?rsaal U2/00.25, 96047 Bamberg
Forschungskolloquium: 23. Juli 2025, ab 13 Uhr; 24. Juli 2025, ab 9 Uhr; 25. Juli 2025, ab 9.30 Uhr
Internationales Künstlerhaus Villa Concordia, Concordiastra?e 28, 96049 Bamberg

Alina Bronsky kommt am Donnerstag, 24. Juli 2025, für ihre dritte und vorerst letzte Poetikvorlesung an die Universit?t Bamberg. An die Vorlesungsreihe schlie?t sich von Mittwoch, 23. Juli, bis Freitag, 25. Juli 2025, mit Unterstützung durch das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia und die Fritz Thyssen Stiftung ein Forschungskolloquium zum Werk Alina Bronskys an. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.
Die Schriftstellerin übernimmt 2025 auf Einladung von Prof. Dr. Andrea Bartl, Inhaberin der Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, die renommierte Bamberger Poetikprofessur, die in diesem Jahr erstmals in Kooperation von Universit?t und Stadt Bamberg ausgerichtet wird. Die bisherigen Vorlesungen sowie die Auftaktveranstaltung im Mai im ETA Hoffmann Theater zogen bereits zahlreiche Literaturfans an. Zudem fand im Rahmen der Poetikprofessur ein Schulprojekt zusammen mit dem Dientzenhofer Gymnasium statt: Studierende sowie Schülerinnen und Schüler lasen parallel mehrere Romane der Autorin und setzten sich intensiv mit deren Inhalten auseinander, unter anderem durch kreative Leseportfolios und Rollenfotografien. Bei einem gemeinsamen Treffen diskutierten sie mit Alina Bronsky über ihre Lektüreerfahrungen, die Entstehung literarischer Texte und Fragen zu Ethik und Repr?sentation in der Literatur.

?ber die Poetikprofessorin:
Alina Bronsky, 1978 im russischen Swerdlowsk geboren und seit den frühen 1990er Jahren in Deutschland lebend, schreibt für mehrere Generationen: Ihre Jugend- und Erwachsenenromane, darunter ?Schallplattensommer“ (2022), ?Baba Dunjas letzte Liebe“ (2015) oder ?Pi mal Daumen“ (2024), waren immer wieder für renommierte Auszeichnungen wie den Deutschen Jugendliteraturpreis, den Deutschen Buchpreis, das Lieblingsbuch unabh?ngiger Buchhandlungen oder den Aspekte-Literaturpreis nominiert.

Weitere Informationen unter: www.uni-bamberg.de/germ-lit2/poetikprofessur-2025-alina-bronsky/

 

Pop-Chor Konzert

24. Juli 2025, 19 Uhr
ERBA, An der Weberei 5 (WE5), Irmler-Musiksaal, 96047 Bamberg

Am Donnerstag, 24. Juli 2025, findet das erste eigene Konzert des Pop-Chors der Universit?t Bamberg unter der Leitung von Marie Rabenstein statt. Der Pop-Chor ist der jüngste Chor an der Universit?t. Rund 70 S?ngerinnen und S?nger kommen regelm??ig zusammen, um in die Welt der popul?ren Musik einzutauchen. In den Chorproben werden Popsongs in vier bis sechs stimmigen Arrangements zum Klingen gebracht. 
Alle Interessierten sind zu der kostenfreien Veranstaltung eingeladen.

Weitere Informationen unter: www.uni-bamberg.de/konzerte/ 

 

Bild “Popchor(2.5 MB)”: Der Pop-Chor ist der jüngste Chor an der Universit?t. Rund 70 S?ngerinnen und S?nger kommen regelm??ig zusammen, um in die Welt der popul?ren Musik einzutauchen.
Quelle: privat 

Bild “Alina Bronsky(3.3 MB)”: Alina Bronsky kommt im Juli für ihre dritte und vorerst letzte Poetikvorlesung an die Universit?t Bamberg. 
Quelle: Christine Fenzl

Bild “Schulprojekt Alina Bronsky(2.4 MB)”: Bei einem gemeinsamen Treffen hatten Studierende sowie Schülerinnen und Schüler die M?glichkeit über ihre Lektüreerfahrungen und die Entstehung literarischer Texte mit Alina Bronsky zu diskutieren.
Quelle: Paula Heidenfelder/Universit?t Bamberg 

Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

球探足球比分 für inhaltliche Rückfragen zur Projektmesse:
Eva-Maria Steger
Lehrstuhl für Informatik, insbes. Mobile Softwaresysteme/Mobilit?t
Tel.: 0951/863-3614
info.scrl(at)uni-bamberg.de 

球探足球比分 für inhaltliche Rückfragen zum Gespr?ch:
Louisa Hagedorn
Lehrstuhl für Philosophie I/II
louisa.hagedorn(at)uni-bamberg.de 

球探足球比分 für inhaltliche Rückfragen zur Poetikprofessur:
Prof. Dr. Andrea Bartl
Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
Tel.: 0951/863-2210
andrea.bartl(at)uni-bamberg.de 

球探足球比分 für inhaltliche Rückfragen zum Konzert:
Wilhelm Schmidts
Universit?tsmusikdirektor Lehrstuhl für Musikp?dagogik und Musikdidaktik
Tel.: 0951/863-1933
wilhelm.schmidts(at)uni-bamberg.de 

Medienkontakt:
Nora Stecklum
球探足球比分stelle/Redaktionsassistenz
Tel.: 0951/863-1182
redaktionsassistenz.presse(at)uni-bamberg.de