Bewerbung Deutschlandstipendium

Allgemeine Hinweise

Der F?rderzeitraum 2025/26 umfasst zwei Semester (1. Oktober bis 30. September des Folgejahres). Ihre Bewerbung m¨¹ssen Sie im Zeitraum vom 1. Juli bis 31. August 2025 einreichen. Bitte beachten Sie die rechtlichen Grundlagen des Deutschlandstipendiums!

 

Ihre Bewerbung kann im Folgenden nicht zwischengespeichert werden! Halten Sie bitte deshalb folgende Unterlagen als PDF bereit:

1. Tabellarischer Lebenslauf

2. Motivationsschreiben (bis zu zwei Seiten mit einem Zeilenabstand von 1,5)

3. Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachabitur, Abschluss Berufsausbildung, ggf. Arbeitszeugnis)

4. Leistungsnachweise ¨¹ber bisher erbrachte Studienleistungen (bei Bewerbenden eines Masterstudiengangs das Zeugnis ¨¹ber den ersten Hochschulabschluss, sofern bereits vorhanden) - bitte beachten Sie im folgenden Uploadbereich auch die geforderte Nachreichung Ende September.

5. Immatrikulationsbescheinigung bzw. Zulassungs- oder Zugangsbescheides f¨¹r das Wintersemester 2025/26

6. Nachweise ¨¹ber anzuerkennendes freiwilliges Engagement, Praktikums- und Arbeitszeugnisse, Preise etc.

 

Fassen Sie alle Dokumente einer Kategorie jeweils zu einer PDF zusammen. Es kann jeweils nur eine Datei hochgeladen werden.

Benennen Sie die Unterlagen bitte wie folgt: Nachname_Vorname_Bezeichnung.pdf, Bsp.: Vorname_Nachname_Motivationsschreiben

1. Ausschlussgr¨¹nde

(Anw?rterbez¨¹ge, Besch?ftigung im ?ffentlichen Dienst gem?? ¡ì1 Absatz 2 StipG)

Eine ?bersicht ¨¹ber die zul?ssigen und unzul?ssigen Doppelf?rderungen finden Sie hier: www.deutschlandstipendium.de/deutschlandstipendium/shareddocs/downloads/files/dstip_uebersicht_doppelfoerderung.pdf

 

Hinweis: Der parallelen Bewerbung um ein anderes Stipendium steht nichts im Wege! Bitte beachten Sie aber, dass Sie sich entscheiden m¨¹ssen, sofern Sie f¨¹r ein Deutschlandstipendium ausgew?hlt werden und f¨¹r ein weiteres Stipendium, das eine Doppelf?rderung nicht zul?sst (z.B. eines der Begabtenf?rderungswerke)

(¡ì 2 Absatz 1 der Richtlinien zur Vergabe von Deutschlandstipendien an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg)

Hinweis: Das Sommersemester 2020, das Wintersemester 2020/21, das Sommersemester 2021 und das Wintersemester 2021/22 gelten nicht als Fachsemester, sodass f¨¹r in den genannten Semestern immatrikulierte und nicht beurlaubte Studierende eine entsprechend verl?ngerte individuelle Regelstudienzeit gilt (Art. 130 Abs. 2 BayHIG).

2. Pers?nliche Daten

Benennung: Nachname_Vorname_CV.pdf

3. Hochschulzugangsberechtigung

Benennung: Nachname_Vorname_HZB.pdf

4. Studium

Nachfolgendes gilt nur f¨¹r Masterstudierende und Studierende eines Zweitstudiums!

Laden Sie nachfolgend bitte die f¨¹r Sie zutreffenden Dokumente hoch!

Hinweis: Studienbeginnende sowie angehende Masterstudierende laden bitte ihren Zulassungs- bzw. Zugangsbescheid hoch, falls die Immatrikulation noch nicht erfolgt ist. Ein Immatrikulationsnachweis muss bis sp?testens 15.10.25 nachgereicht werden.

Benennung: Nachname_Vorname_Imma.pdf

Hinweis: F¨¹r Masterstudierende, sofern bereits vorhanden! Bitte laden Sie das vollst?ndige Hochschulabschlusszeugnis hoch (inklusive offizieller Leistungs¨¹bersicht).

Benennung: Nachname_Vorname_Zeugnis.pdf

Wichtig: die Leistungs¨¹bersicht dient nur einer ersten Einordnung. Aus Gr¨¹nden der Chancengerechtigkeit ist in der Woche 22.9.25 bis 28.09.25 ein tagesaktueller Leistungsnachweis nachzureichen an deutschlandstipendium@uni-bamberg.de

 

Hinweis: Einreichen der Leistungs¨¹bersicht f¨¹r Bachelor- und Lehramststudierende und Masterstudierende ab Fachsemester 2, zus?tzlich zum Hochschulabschlusszeugnis des grundst?ndigen Studienganges. F¨¹r Masterstudierende in Fachsemester 1, wenn noch kein Hochschulabschlusszeugnis vorliegt.

Benennung: Nachname_Vorname_Leistung.pdf

5. Engagement

Benennung: Nachname_Vorname_Stipendium.pdf

Benennung: Nachname_Vorname_Engagement.pdf

Benennung: Name_Vorname_Preise.pdf

Bennennung: Name_Vorname_Praktikum

6. Besondere pers?nliche oder famili?re Umst?nde

Hinweis: Das BAf?G und das Deutschlandstipendium sind zwei sich erg?nzende Programme. Studierende k?nnen grunds?tzlich beide F?rderm?glichkeiten gleichzeitig ohne Abschl?ge in Anspruch nehmen. Eine Anrechnung findet nur statt, soweit durch den gleichzeitigen Bezug anderer Stipendien ein Gesamtbetrag, der einem Monatsdurchschnitt von 300 Euro entspricht, ¨¹berschritten wird.

Das Deutschlandstipendium wird grunds?tzlich nicht auf andere Sozialleistungen, wie zum Beispiel Arbeitslosengeld II, angerechnet. Eine Ausnahme stellt der Bezug von Wohngeld dar.

7. Motivationsschreiben und Bemerkungen

Benennung: Name_Vorname_Motivation.pdf

 

Achten Sie bitte unbedingt darauf, dass Ihr Motivationsschreiben leserlich und formal ansprechend - aber einfach - gestaltet ist. Das Schreiben enth?lt stets einen ordentlichen Briefkopf sowie eine Anrede (hier: "Sehr geehrte Damen und Herren"), verf¨¹gt ¨¹ber mehrere gegliederte Abs?tze, die Ihre Motivation und ggf. ihre pers?nliche Situation darlegen, und endet mit einer Gru?formel sowie mit Ihrer Unterschrift. Es gibt Ihnen die M?glichkeit, sich als Person darzustellen. Nur das, was Sie selbst ¨¹ber sich mitteilen, kann bei der Auswahl ber¨¹cksichtigt werden.

 

Wichtig: Falls Sie sich auf ehrenamtliches Engagement beziehen, beachten Sie bitte unbedingt, dass die T?tigkeiten durch entsprechende Nachweise gedeckt sind (siehe Punkt 6).

8. Allgemeine Erkl?rung

Hiermit best?tige ich die Richtigkeit und Vollst?ndigkeit meiner Angaben. Ich nehme zur Kenntnis, dass im Falle von falschen Angaben das Stipendium ganz oder teilweise zur¨¹ckgef?rdert wird. Mir ist bekannt, dass auf das Deutschlandstipendium kein Rechtsanspruch besteht.

Ich verpflichte mich, die Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg unverz¨¹glich zu informieren, wenn ich f¨¹r ein Studium die letzte Pr¨¹fungsleistung erbracht habe, mich exmatrikuliere, mein Studium unterbreche bzw. einen Hochschulwechsel vornehme.

Ich erkl?re, dass ich keine begabungs- und leistungsabh?ngige F?rderung nach Ma?gabe des ¡ì 4 Absatz 1 StipG erhalte.

Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten von der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg im Rahmen des Auswahlverfahrens verarbeitet und gespeichert werden.