Englisch - Bachelorstudiengang Berufliche Bildung/ Fachrichtung Sozialp?dagogik

Art des StudiumsEnglisch als Unterrichtsfach
vorbereitendes Studium für das Lehramt an beruflichen Schulen

Gegenstand des Fachs


 

Im Mittelpunkt des Anglistikstudiums steht die wissenschaftliche Besch?ftigung mit der englischen Sprache, Literatur und Kultur in Vergangenheit und Gegenwart. "Englisch" bezieht sich dabei nicht nur auf Gro?britannien, sondern ebenso auf die USA und andere englischsprachige L?nder (Kanada, Irland, Australien, Neuseeland usw.). Das Fach selbst ist in fünf Teilbereiche gegliedert: Literaturwissenschaft (englische und amerikanische), Sprachwissenschaft, Kulturwissenschaft, Fachdidaktik und Sprachpraxis. Innerhalb des Fachs kommt es zu einer vielf?ltigen Vernetzung zwischen den einzelnen Teilbereichen. So spielt z.B. das Thema Shakespeare nicht nur in der Literaturwissenschaft eine Rolle, sondern auch in der Sprachwissenschaft (Shakespeares Sprache), der Kulturwissenschaft (Shakespeare und seine Zeit) und der Fachdidaktik (Shakespeare in der Schule). Eine sinnvolle Vernetzung ergibt sich auch bei der Behandlung der verschiedenen englischsprachigen L?nder mit deren Kulturen, Literaturen und sprachlichen Erscheinungsformen des Englischen.
Berufs- und T?tigkeitsfelder
von Absolventinnen und Absolventen
Ein erfolgreicher Abschluss des Bachelor-Studiengangs er?ffnet den Zugang zum Master-Studiengang "Berufliche Bildung/ Fachrichtung Sozialp?dagogik". Er erlaubt zum anderen eine berufliche T?tigkeit in den Arbeitsfeldern Jugendberufshilfe (z.B. Berufsvorbereitung und Qualifizierung, ausbildungsbegleitende Hilfen, F?rderunterricht), Jugendsozialarbeit, Jugendbildung sowie im Feld der sozialp?dagogischen Betreuung bei beruflicher Qualifizierung und Integration Erwachsener. Als m?gliche T?tigkeitsbereiche kommen auch Schulsozialarbeit sowie Familienbildung in Betracht.
Studienaufbaumodulare Studienstruktur / Bachelor-Studiengang
vorgeschriebene PraktikaInformationen zu den vorgeschriebenen Praktika erhalten Sie unter: /ba-bebi/praktikum/
AuslandsstudiumAuslandsaufenthalte sind an zahlreichen europ?ischen und au?ereurop?ischen Hochschulen m?glich. Weiterführende Informationen zu Austauschprogrammen finden Sie beim International Office.
Regelstudienzeit6 Semester
Studienbeginnzum Wintersemester und Sommersemester m?glich
weitere
Fremdsprachenkenntnisse
Weitere Fremdsprachenkenntnisse sind nicht nachzuweisen
Zulassungsbeschr?nkungFür den Bachelorstudiengang Berufliche Bildung/Sozialp?dagogik besteht keine Zulassungsbeschr?nkung.
besondere
Zulassungsvoraussetzungen
keine
FachstudienberatungListe der Fachstudienberatungen
Fachschaft / Referat für Lehrerinnen- und Lehrerbildung des Fachschaftenrates

Fachschaft

Referat für Lehrerinnen- und Lehrerbildung des Fachschaftenrates

Studien- und Prüfungsordnungenzu den Studien- und Prüfungsordnungen
Modulhandbuchzum Modulhandbuch
Vorlesungsverzeichniszum Vorlesungsverzeichnis (UnivIs)
Allgemeine InformationenZentrale Studienberatung