Monographien und Führer:

Die Randleistenbeile in Baden-Württemberg, dem Elsa?, der Franche Comté und der Schweiz, Pr?historische Bronzefunde IX, Band 4 (München 1972) 122 Seiten, 69 Tafeln.

Die vor- und frühgeschichtlichen Gel?ndedenkm?ler Unterfrankens, Materialhefte zur bayerischen Vorgeschichte, Band B6 (Kallmünz 1979) Textband und Atlasband, 253 Seiten, 16 Tafeln, 5 Karten, 35 Beilagen.

Arch?ologischer Führer Oberfranken, Führer zu arch?ologischen Denkm?lern in Bayern, Franken 2 (Stuttgart 1986) 210 Seiten, 122 Abbildungen.

Frühe Kulturen in Oberfranken von der Steinzeit bis zum Frühmittelalter, Führer zur Sonderausstellung im Historischen Museum Bamberg (Bamberg 1986) 113 Seiten.

Die vorchristlichen Metallzeiten in: B.-U. Abels, W. Sage, Chr. Züchner, Oberfranken in vor- und frühgeschichtlicher Zeit, 2. überarbeitete Auflage (Bamberg 1996) 65-144.

Die Heunischenburg bei Kronach - eine sp?turnenfelderzeitliche Befestigung. Regensburger Beitr?ge zur pr?historischen Arch?ologie 9 (Bonn 2002) 134 Seiten, 33 Tafeln, 2 Beilagen.

Mit H. Vo?, Selten und Sch?n, CHW Monographien, Bd. 5 (Lichtenfels 2007) 264 Seiten, 125 Abbildungen.

Die Ehrenbürg - ein bronzezeitliches und frühkeltisches Machtzentrum, in: B.-U. Abels, G. Dippold, W. Schirmer, E. Spoletschnik, Die Ehrenbürg. Geologie - Arch?ologie - Volkskunde (Forchheim 2009) 46-67.

Reihen:

Ausgrabungen und Funde in Oberfranken 1, 1977/1978, in: Geschichte am Obermain 12, 1978/79 - 24, 2003/2004.

Aufs?tze:

Die Turmhügel und Burgst?lle zwischen Spessart und Steigerwald. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkm?lern 27, 1975, 166-195.

Die Turmhügel und Burgst?lle zwischen Rh?n und Hassbergen. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkm?lern 28, 1975, 94-111.

Ein urnenfelderzeitlicher Grabfund aus Herlheim, Lkr. Schweinfurt, Arch. Korr. Bl. 5, 1975, 27-34.

Ein hallstattzeitlicher Grabfund aus Pr?chting, Lkr. Lichtenfels, Geschichte am Obermain 11, 1977/78, 57-75.

Vorberi