Unsere Programme für Kinder und Jugendliche
Um potentielle zukünftige Studentinnen m?glichst frühzeitig für die Informatik zu begeistern, hat die WIAI-Frauenbeauftragte Prof. Dr. Ute Schmid seit 2004 mehrere, aufeinander aufbauende Workshop-Programme initiiert.
In den Herbstferien 2005 haben wir zum ersten Mal die M?dchen-Workshop-Tage M?dchen und Technik (MuT) im Rahmen des von der FH Coburg initiierten Projekts ?MUT - M?dchen und Technik? angeboten. Seit 2006 beteiligen wir uns am bundesweiten M?dchen-Zukunftstag Girls'Day.
Seit 2015 haben wir ein Schülerinnen-Studentinnen Mentorinnen Programm (makeIT) gestartet.
Warum es sich lohnt ein Studium der Informatik zu beginnen

Informatik steckt in unserem Alltag und umgibt uns in verschiedensten Lebensbereichen. Sie steckt in Fahrzeugen, in Haushaltsger?ten, in ?berwachungssystemen der Medizin, in Online-Shops...die Liste ist sehr lang. Wer Informatik studiert, versteht die Technologien, die wir im Alltag nutzen. Ein Punkt, der immer wichtiger wird, weil der Einsatz von IT zunimmt. Doch nicht nur im unmittelbaren Alltag bringt uns informatisches Wissen einen Vorteil, auch in anderen Wissenschaften und Studieng?ngen gewinnt die Informatik an Bedeutung.
In den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, aber auch in den Kultur- und 球探足球比分 werden zunehmend informatische L?sungen für Probleme angewendet. In der Soziologie oder in der Wirtschaftsbranche werden zum Beispiel Programme verwendet, um gro?e Datenmengen auszuwerten. Das k?nnen Zahlen über Gewohnheiten oder das Kaufverhalten von Kunden sein. Geowissenschaftler/innen nutzen Geoinformationssysteme, um zum Beispiel aufwendigere Kartierungen einfacher durchführen zu k?nnen. In der 球探足球比分 und Medizin lassen sich komplizierte Zusammenh?nge im menschlichen K?rper durch errechnete Modelle anzeigen. Sogar der Bereich der Rechtswissenschaften setzt sich verst?rkt mit den von der IT gepr?gten Themen wie etwa dem Datenschutz und der IT-Sicherheit auseinander. So ergibt sich ein sehr vielf?ltiges Berufsfeld mit unterschiedlichen Schwerpunkten für Informatikerinnen und Informatiker!
Die Berufsaussichten in der IT-Branche sind sehr gut. Informatiker/innen sind gesucht, sodass Absolventen nach ihrem Studium schnell einen Arbeitsplatz mit gutem Gehalt finden. Neben der Arbeit im h?uslichen Büro sind zum Beispiel auch Teilzeitmodelle m?glich. Für Informatikerinnen mit Familie ist das sicherlich ein Vorteil.
Gute Studienbedingungen an der Uni Bamberg
Bamberg kann mit guten Studienbedingungen punkten! Studierende profitieren von der pers?nlichen Atmosph?re sowohl zwischen Studierenden als auch zwischen Studierenden und Lehrenden. Des Weiteren ist die Universit?t für ihre Familienfreundlichkeit bekannt. Für die Betreuung der Kinder von Studierenden oder Angestellten der Universit?t sind spezielle Einrichtungen vorhanden. Die Fakult?t WIAI zeichnet sich dadurch aus, dass alle Studieng?nge auch in Teilzeit studiert werden k?nnen. So ist es leichter die Familie und das Studium oder den Beruf unter einen Hut zu bekommen. Wer neben dem Studium weiteren Verpflichtungen nachgehen muss, kann das Angebot einiger Veranstaltungen nutzen, die Aufzeichnungen von Vorlesungen zur Verfügung stellen. An der Fakult?t WIAI ist es zudem leicht m?glich, bei Bedarf das Studienfach zu wechseln und sich bereits belegte F?cher anrechnen zu lassen. Dies gilt auch für den Wechsel zwischen den Bamberger Fakult?ten.