Tagung: Unbekannte Romanik – Ein Wandgem?lde in der Sammlung des Deutschen Burgenmuseums mit Abendvortrag am 14. Juni, U2/00.25
Organisation: Deutsches Burgenmuseum Veste Heldburg/Universit?t Bonn/ZeMas
14. Juni - 16. Juni 2018
Das Deutsche Burgenmuseum Veste Heldburg führt in Verbindung mit der Universit?t Bonn und der Universit?t Bamberg (Zemas), namhaft unterstützt von der Ernst-von-Siemens-Kunststiftung, am 14.-16. Juni 2018 in Bamberg eine Tagung zu einem der ungew?hnlichsten Malereifunde der letzten Jahre in Mitteleuropa durch.
Das Deutsche Burgenmuseum konnte 2016 aus den Depotbest?nden des Bundes ein bedeutendes Werk als unbefristete Leihgabe erhalten, ein ehemaliges Wandfresko mit der Darstellung einer Ritterschlacht. Zur Einordnung des Gem?ldes, das wahrscheinlich in der 1. H?lfte des 13. Jahrhunderts entstand, und zur Frage nach einer m?glichen Herkunft findet die Tagung in Bamberg mit einer Tagesexkursion zur Veste Heldburg statt.
Abendvortrag am 14. Juni 2018, U2/00.25
n?here Informationen:
Veranstalter:
Deutsches Burgenmuseum Veste Heldburg in Verbindung mit der Universit?t Bonn und der Universit?t Bamberg (ZEMAS)
http://www.deutschesburgenmuseum.de/Aktuelles_Veranstaltungen.html
Mit Unterstützung der Ernst-von-Siemens-Kunststiftung (Kunst auf Lager)Bamberg / Heldburg, 14.-16.6.2018
Programm
(Stand 5.6.2018)
Donnerstag, 14.6.2018 Nachmittag
Anreise
Fakultativ (Studierende ZEMAS / Lehrstühle für Kunstgeschichte): Stadtführung Bamberg
Donnerstag 14.6.2018
Uni Bamberg, An der Universit?t 2 (ehem. Jesuitenkloster) Raum U2/00.25
18.00 Uhr Abendvortrag – in Zusammenarbeit mit Lehrstuhl für Kunstgeschichte I
Dr. Helmut Stampfer: Das Bild des Ritters in der Tiroler Wandmalerei des 13. und 14. Jahrhunderts
Anschlie?end: Abendessen (Selbstkostenbasis)
Freitag 15.6.2018
9.00 Uhr Abfahrt in Bamberg, Markusplatz, zur Heldburg [Bustransfer]
10.00 Uhr Willkommenskaffee auf der Heldburg
Teil 1: Provenienz, Bestandsaufnahme und Pr?sentation
10.30 Uhr Begrü?ung Bürgermeiste